11.
|
„Der sozialistische Schachtelteufel” (28. September 1878)
Trotz militärischer Montur und heftiger Bemühungen ist Bismarck nicht in der Lage, das Schreckgespenst des Sozialismus in die Schachtel zu zwingen. Diese Karikatur erschien in der britischen Satirezeitschrift....
|
|
12.
|
Das Sozialistengesetz (21. Oktober 1878)
Dieses Faksimile der ersten Seite des Reichs-Gesetzblattes (22. Oktober 1878, S. 351 ff., Nr. 34) dokumentiert die beiden ersten Paragrafen des Sozialistengesetzes. Das Gesetz sollte zunächst....
|
|
13.
|
„Für die Kommission zur Beratung des Sozialistengesetzes” (1884)
Ihre Skrupel wegen des Sozialistengesetztes veranlassten die Liberalen dazu, auf einer regelmäßigen neuerlichen Verlängerung des Gesetzes zu beharren. Bei jeder dieser Gelegenheiten musste Bismarck....
|
|
14.
|
Sozialistische „Verschwörer” (1879)
Dieser zeitgenössische Holzschnitt vermittelt zutreffend die Notwendigkeit von Geheimhaltung und Vertrauen unter Genossen, als die Sozialdemokraten zwischen 1878 und 1890 gegen die Vorschriften des....
|
|
15.
|
Sozialistenführer von der Polizei entdeckt (um 1890)
Wie auf diesem Holzschnitt gezeigt tat die Polizei auch kurze Zeit vor Ablauf des Sozialistengesetzes am 30. September 1890 noch immer ihr Möglichstes, um heimliche Zusammenkünfte sozialdemokratischer....
|
|
16.
|
Ausweiskarte für einen Genossen (14. Februar 1885)
Bis heute werden Identitätspapiere in Deutschland als Ausweise bezeichnet. Dieses Faksimile zeigt einen „Gegen-“Ausweis, der nicht von den Behörden, sondern von führenden Politikern der verbotenen....
|
|
17.
|
Robert Koehler, Der Sozialist (1885)
Dies ist angeblich das erste Bildnis eines politischen Agitators aus der Arbeiterklasse. Die aggressive Haltung und offenkundige Heftigkeit dieses sozialdemokratischen Redners werden unterstrichen....
|
|
18.
|
Robert Koehler, Der Streik (1886)
Der bildende Künstler Robert Koehler (1850-1917) malte diese Szene in München. Als es im Frühling 1886 in den USA ausgestellt wurde, machte es Schlagzeilen. Man spürt sofort, dass die Konfrontation....
|
|
19.
|
Sozialistenpfeife (1878)
„Wir pfeifen auf das Gesetz!“ Diese Worte prangen auf dem Spruchband, das diese sozialistische Figur festhält, die vom Sozialistengesetz ungebeugt ist. Der Braunschweiger Volksfreund, eine....
|
|
20.
|
Sozialistische „Rache...” (1888)
Dieses bemalte Spruchband aus Wolle markierte für treue Sozialisten in Berlin das zehnjährige Jubiläum des Sozialistengesetzes. Es fordert „Rache“ gegen jene, die Parteimitglieder verfolgt und anderweitig....
|
|