GHDI logo

Frühe deutsche feministische Kritik an der Ehe: Louise Otto, „Die Heirat auf dem Lande” (1851)

Seite 2 von 2    Druckfassung    zurück zur Liste vorheriges Dokument      nächstes Dokument


Wenn ein Ökonom sich verheiraten will, so ist er entweder erst durch Zureden eines 'Agenten' auf diesen Gedanken gekommen oder er hat ihn eher gehabt und dann zu den Agenten geschickt. Der erstere Fall ist der öftere. – Diese Agenten sind Männer meist von zweifelhaftem Ruf, z. B. verdorbene Kaufleute, Getreidemakler, Wucherer etc. und leben meist in kleinen Städten, in deren Nähe sich große Dörfer befinden. Hier reisen sie von einem Dorf aufs andere, gehen unter allerhand Vorwänden von einem Gut ins andere und suchen die Verhältnisse der jungen Leute genau zu erfahren, dann schlagen sie einem Ökonomen, Vater oder Sohn, ein Mädchen vor, das für den letzteren passen soll, und wenn der junge Ökonom nicht abgeneigt ist, so begiebt sich der Agent zu den Eltern des Mädchens. Das füreinander bestimmte Paar ist sich meist ganz unbekannt. Der Agent fragt bei dem Mädchen nach Vermögen, Mitgift und wie es mit dem Gut gehalten werde – und dann gibt er die gleiche Auskunft über seinen heiratslustigen Klienten. Sind Mädchen und Eltern nicht abgeneigt, so erscheint bald darauf in ihrem Haus der Agent mit dem Freier und stellt ihn vor. Dann machen die beiderseitigen Eltern das übrige miteinander ab und der Agent erhält seinen Lohn in barem Gelde. Bald darauf ist die Hochzeit.

Solch ein Handelsvertrag ist die Heirat auf dem Lande.

Von Herzen und Gefühlen ist dabei nicht die Rede.

Mag es sein, daß in den Städten dies auch oft genug so ist – die Rohheit aber, die hier nicht einmal eine zartere Hülle sucht, beleidigt doch das sittliche Gefühl noch mehr. Man macht auf dem Lande nicht einmal den Versuch sich kennen zu lernen – es ist nur ein gegenseitiges Ansehen und dann ein Abwägen der einzelnen Verhältnisse.

Die Mädchen sind in diesem Punkte ebenso unzart und gefühllos wie die Männer. Meist denken sie nur ans Geld, um ihre Putzsucht befriedigen zu können, oder sie heiraten nur aus Eitelkeit, um zeitig einen Mann zu haben und Braut zu sein, um auf den Bällen 'nicht mehr allein zu erscheinen', wie sie selbst sagen.



Quelle: Louise Otto, „Die Heirat auf dem Lande“, Frauen-Zeitung, 3, Nr. 26 (5. Juli 1851), S. 171f.

Abgedruckt in Margrit Twellmann, Die Deutsche Frauenbewegung im Spiegel repräsentativer Frauenzeitschriften. Ihre Anfänge und erste Entwicklung. Quellen, 1843-1889. Meisenheim am Glan: A. Hain, 1972, S. 87-88.

erste Seite < vorherige Seite   |   nächste Seite > letzte Seite