GHDI logo

Bilder - Teil II: Abschnitt B – Territorien
Bilder 1-7 von 7    zurück zur Kapitel-Liste < vorherige Seite   |   nächste Seite >
1.   Fürst im Harnisch (um 1514)
Lucas Cranach der Ältere (1472-1553), einer der bedeutendsten deutschen Renaissancekünstler, war seit 1505 Hofmaler in Wittenberg am Hof des sächsischen Kurfürsten Friedrich „des Weisen“ (1463-1525)....
Fürst im Harnisch (um 1514)
2.   Lorenz von Bibra, Fürstbischof von Würzburg (um 1520)
Lorenz von Bibra (1459-1519) stammte aus einem fränkischen Adelsgeschlecht und war von 1495 bis zu seinem Tod Fürstbischof von Würzburg. Als solcher gehörte es zu den mächtigsten Fürstbischöfen der....
Lorenz von Bibra, Fürstbischof von Würzburg (um 1520)
3.   Landkarte eines Territorialstaats – Württemberg (um 1537)
Die Erfassung fürstlicher Ländereien in Landkarten war eine wesentliche Voraussetzung für die Bildung institutionalisierter Territorialstaaten. Diese Karte von 1537 bildet das Herzogtum Württemberg....
Landkarte eines Territorialstaats – Württemberg (um 1537)
4.   Herzog Ulrich von Württemberg (1545)
Herzog Ulrich von Württemberg (1487-1550), der sich durch seinen verschwenderischen Lebensspiel und seine Neigung zum Glücksspiel hervortat, wurde 1519 durch den Schwäbischen Bund aus seinem Herzogtum....
Herzog Ulrich von Württemberg (1545)
5.   Herzog Wilhelm IV. von Bayern (1. Hälfte des 16. Jahrhunderts)
Das traditionsreiche, kompakte Herzogtum Bayern, das lange Zeit von der dortigen Dynastie der Wittelsbacher regiert wurde, war Vorreiter in der Umwandlung mittelalterlicher Fürstentümer zu Territorialstaaten.....
Herzog Wilhelm IV. von Bayern (1. Hälfte des 16. Jahrhunderts)
6.   Herzog August I., Kurfürst von Sachsen (2. Hälfte des 16. Jahrhunderts)
Herzog August (r. 1553-86) war die politische Leitfigur der lutherischen Stände, er arbeitete mit dem Kaiser zusammen und veranlasste 1577 die Konkordienformel, eine Schrift, welche die erbitterten....
Herzog August I., Kurfürst von Sachsen (2. Hälfte des 16. Jahrhunderts)
7.   Die weltliche Hierarchie – Drei Fürsten (2. Hälfte des 16. Jahrhunderts)
Dieser Holzschnitt ist Teil einer Bildserie, welche die weltlichen und geistlichen Hierarchien veranschaulicht. Während die Reichsfürsten den höchsten weltlichen Rang innehaben, waren die Kirchenfürsten....
Die weltliche Hierarchie – Drei Fürsten (2. Hälfte des 16. Jahrhunderts)
Bilder 1-7 von 7    < vorherige Seite   |   nächste Seite >