GHDI logo

Auszug aus Clemens Fürst von Metternichs politischem Glaubensbekenntnis (1820)

Seite 3 von 20    Druckfassung    zurück zur Liste vorheriges Dokument      nächstes Dokument


In den reinen Monarchien hat es die Bedeutung einer „Nationalvertretung“, in den Ländern, die seit kurzem einem Repräsentativsystem unterliegen, verschreibt es sich der Herausbildung und Gewährleistung von Rechtskatalogen und Grundgesetzen.

In dem einzigen Staat, der über eine alte Nationalvertretung verfügt, verfolgt es ein Reformziel.

Überall steht es für Wandel und Aufruhr.

Zusammengefaßt bedeutet es für eine reine Monarchie, daß „der Stand der Gleichheit oberhalb Eurer Köpfe verläuft, daß Eure Vermögen in andere Hände übergehen und daß Euer über Jahrhunderte befriedigtes Bestreben Platz macht für ungeduldige und bislang unterdrückte Bestrebungen.“

In einem einer neuen Regierungsform unterworfenen Staat bedeutet es, „daß bislang befriedigte Bestrebungen solchen des Morgen weichen, und die Folgen erleben wir schon.“

In England schließlich, dem einzigen Staat der dritten Kategorie, vereinigt der Ruf nach Versammlung – derjenige nach Reform – die beiden Bedeutungen.

Dem unparteiischen Betrachter bietet sich daher ein zugleich bedauernswertes wie bizarres Europa.

Überall finden wir Völker, treu Gott und ihrer Herrschaft ergeben, die einzig dem Wunsch nach Aufrechterhaltung von Ruhe und Ordnung Ausdruck geben und mit Befremden den Versuchungen und Überredungen der Umstürzler gegenüberstehen, die sich ihre Freunde nennen und die sie in unerwünschte Veränderungen hineinziehen wollen!

Die Regierungen haben ihren festen Standpunkt verloren; verschreckt, verängstigt und irregeführt durch diese Rufe von Seiten der gesellschaftlichen Mittlerkräfte, welche, zwischen König und Volk sitzend, das Zepter des einen brechend und die Stimme des anderen usurpierend, sich aller Mittel des Thrones bemächtigt haben; dieser Klasse, die so häufig vom Volk nicht anerkannt wird, wenn sie sich anmaßt, in seinem Namen zu sprechen, und die dennoch so sehr gehört, geliebkost und gefürchtet wird; wobei ein einziges Wort sie in die Unbedeutendheit verweisen könnte.

erste Seite < vorherige Seite   |   nächste Seite > letzte Seite