
Bildungssysteme im Vergleich (1989/90)
Die Schaubilder verdeutlichen die unterschiedlichen Bildungssysteme in der Bundesrepublik und der DDR und illustrieren den einheitlicheren Bildungsweg in der DDR und die Verästelung der Bildungsmöglichkeiten in der Bundesrepublik. |
|
Seite 1 von 2
I. Grundstruktur des Bildungswesens 1990 im früheren Bundesgebiet Schematische Darstellung. In einzelnen Ländern bestehen Abweichungen. Durchlässigkeit zwischen den Schulformen ist bei der Erfüllung bestimmter Voraussetzungen grundsätzlich gewährleistet. Vollzeitschulpflicht 9 Jahre (in BE und NW 10 Jahre), Teilzeitschulpflicht 3 Jahre. |
erste Seite
|
<
vorherige Seite
|
nächste Seite
> |
letzte Seite
|