III. Öffentliche höhere Schulen in Preußen Jahr (1) | Schulen | Lehrer (2) | Schüler | Schüler pro Lehrer | Schüler (3) pro 100 Einwohner | 1864 1871 1875 1880 1885 1890 1896 1900 1906 1910 1913 | 264 414 454 493 525 549 576 627 745 824 881 | 3 810 5 941 6 669 7 502 8 724 – 8 365 8 852 11 119 12 549 13 731 | 78 718 119 641 135 777 145 575 151 541 156 796 (4) 156 472 (5) 176 268 227 349 260 019 275 165 | 20,7 20,1 20,4 19,4 17,4 – 18,7 19,9 20,4 20,7 20,0 | 0,41 0,49 0,53 0,53 0,54 0,52 0,48 0,51 0,60 0,65 – | (1) Die Angaben beziehen sich jeweils auf den Stand des Wintersemesters vom angegebenen zum darauffolgenden Jahr. (2) Bis 1885 Vollbeschäftigte und Hilfskräfte zusammen, ab 1896 nur vollbeschäftigte Lehrkräfte. (3) Hinsichtlich der Bevölkerungszahlen vgl. die entsprechenden Ausführungen zu Tab. 4a in diesem Kapitel; hier konnten allerdings alle Volkszählungsergebnisse mit Ausnahme der Jahre 1895 und 1905 genutzt werden. (4) Bei Schwarz hier auf Grund eines Additionsfehlers: 166 796. (5) Schwarz (S. 226) nennt hier eine Schülerzahl von 165 060, deren Quelle unerfindlich bleibt, während 1893 die Angaben dort mit denen unserer Quelle übereinstimmen. Quelle: Jahrbuch für die Amtliche Statistik des Preußischen Staates 1883, S. 397 (1864–1880); Schwarz, Der Staatshaushalt und die Finanzen Preußens , S. 228 (1885) und S. 226 (1890); Statistisches Jahrbuch für den Preußischen Staat 1913, S. 416. Aus: Gerd Hohorst, Jürgen Kocka und Gerhard A. Ritter, Hg., Sozialgeschichtliches Arbeitsbuch: Materialien zur Statistik des Kaiserreichs 1870-1914. München, 1975, Bd. 2, S. 159-60.
|