GHDI logo
German History in Documents and Images
zurück zum System

Willy Brandt nach dem Misstrauensvotum im Bundestag
(27. April 1972)

Aus Kritik an Brandts versöhnender Ostpolitik traten mehrere FDP-Bundestagsabgeordnete aus der sozial-liberalen Regierungskoalition aus und der oppositionellen CDU/CSU-Fraktion bei. Die Führung von CDU/CSU glaubte die notwendigen Stimmen für ein erfolgreiches Misstrauensvotum im Bundestag zu besitzen. Dieses scheiterte jedoch knapp; statt der benötigten 249 stimmten nur 247 Abgeordnete für den Misstrauensantrag. Nach dem Scheitern des Misstrauensantrages im Bundestag gratulieren seine Parteifreunde dem bestätigten Bundeskanzler Willy Brandt. Foto von Hanns Hubmann.