GHDI logo
German History in Documents and Images
zurück zum System

Die Große Moschee (1570)
Diese Darstellung der Süleymaniye-Moschee in Konstantinopel (Istanbul) von Melchior Lorck ist ein Zeugnis des europäischen Interesses am Ottomanischen Reich im 16. Jahrhundert. Lorck, ein Kosmopolit und äußerst gebildeter Künstler, diente in den Jahren 1555-59 als Gesandter des Reiches am Hof des Sultans Suleiman I. (r. 1520-66). Während dieser Zeit fertigte er zahlreiche Studien der Architektur und Bewohner des Ottomanischen Reiches an, welche ihm später als Grundlage für Zeichnungen und Druckgraphiken dienten. Die Süleymaniye-Moschee wurde zwischen 1550 und 1557 von Sinan, dem berühmtesten ottomanischen Architekten, erbaut.