GHDI logo
German History in Documents and Images
zurück zum System

Der Loreley-Felsen bei St. Goarshausen am Rhein (19. Jahrhundert)
Die sagenumwobene Gestalt der Loreley entwickelte sich im 19. Jahrhundert zu einem Teil der deutschen Folklore. In einer in seinem Roman Godwi (1800-01) enthaltenen Ballade erzählte der romantische Dichter Clemens Brentano (1778-1842) erstmals die Geschichte eines schönen Mädchens, das auf einem Felsen im Rhein sitzt und die bezauberten und unachtsamen Schiffer ins Verderben lockt; um seinem Fluch zu entrinnen, stürzt es sich in den Rhein. In seinem Buch der Lieder (1827) machte Heinrich Heine (1797-1856) die Sage allgemein bekannt, die schließlich untrennbar mit dem „deutschen“ Rhein verknüpft wurde. Das vorliegende Gemälde zeigt den Rhein im diffusen Licht der aufgehenden Sonne. Um die gefährlichen Passagen des Felsens sind Signalfeuer eingerichtet worden. Gemälde eines unbekannten Künstlers, 19. Jahrhundert.