GHDI logo

Dokumente
Dokumente 161-170 von 196 < Vorheriges  |  Nächstes > 
161.   Werner Sombart, Händler und Helden (1915)
Viele deutsche Intellektuelle fühlten sich dazu bewegt, den Ersten Weltkrieg in hochtrabenden Worten über konkurrierende Kulturen und Zivilisationen zu interpretieren. Für den Ökonomen Werner Sombart....
162.   Der Minister des Inneren über die innenpolitischen Reformen (Mai 1915)
Der Konsens zugunsten des Krieges war von Anfang an instabil, trotz des Eindrucks allgemeiner Einigkeit. Der Reichskanzler war dafür verantwortlich, den im Sommer 1914 geschaffenen innenpolitischen....
163.   Opposition innerhalb der SPD (19. Juni 1915)
Trotz der anfänglichen Eindrücke einer weit verbreiteten Einigkeit im Volk war der Konsens zugunsten des Krieges von Anfang an fragil, anfällig gegenüber den Belastungen sowohl von der Rechten als....
164.   Die Reaktion der Parteispitze auf die Opposition (14.-16. August 1915)
In ihrem Bemühen, die Unterstützung für den Krieg in den eigenen Reihen aufzubessern, verabschiedeten die Sozialisten Richtlinien für die Unterdrückung abweichender Meinungen. Die sozialistische....
165.   Die Unterdrückung der Antikriegsstimmung (November 1915)
Während der ersten beiden Kriegsjahre blieben die verschiedenen Oppositionsrichtungen jeglicher Couleur verstreut und machtlos. Die allgemeine Unterstützung für den Krieg reichte weit in die Arbeiterbewegung....
166.   Schutzhaft (4. Dezember 1916)
Unter den vielen Maßnahmen gegen die Kriegsopposition an der Heimatfront erwies sich die Schutzhaft als besonders nützlich für die Militärführung. Sie entfernte Andersdenkende sowie andere potenzielle....
167.   Bernhard vom Brocke, „‚Wissenschaft und Militarismus’: Der Aufruf der 93 ‚an die Kulturwelt!’” (4. Oktober 1914)
Die überwiegende Mehrheit der führenden Schriftsteller, Komponisten und Gelehrten in Deutschland engagierte sich leidenschaftlich für die Unterstützung der Kriegsanstrengungen, die sie als Verteidigung....
168.   Der Hindenburgplan (1916)
Der Hindenburgplan forderte den effizienteren Einsatz knapper Rohstoffe für die Kriegsanstrengungen. Nicht nur die Zahl der Soldaten würde den Kriegsverlauf mitbestimmen, sondern auch die Fähigkeit....
169.   Johann Plenge, 1789 und 1914 (1916)
Johann Plenge (1874-1963), ein deutscher Philosoph aus Heidelberg, interpretierte den Ersten Weltkrieg als eine deutsche Revolution, vergleichbar mit der Französischen Revolution von 1789. Doch anstatt....
170.   Ludwig Quidde: Die Zentralstelle Völkerrecht (1916)
Ludwig Quidde (1858-1941), ein ausgebildeter Historiker, war einer der aktivsten Kritiker der wilhelminischen....
Dokumente 161-170 von 196 < Vorheriges  |  Nächstes >