GHDI logo


Franz Marc (um 1913); Wassily Kandinsky und Gabriele Münter (1916)

Im Frühjahr 1909 wurde Wassily Kandinsky (1866-1944) Präsident der Neuen Künstlervereinigung München, die er u.a. zusammen mit Gabriele Münter (1877-1962), Adolf Erbslöh (1881-1947) und Alfred Kubin (1877-1959) gründete. Im Jahr 1911 schloss sich auch Franz Marc (1880-1916) der Gruppe an. Als es zwischen Kandinsky und Marc einerseits und anderen Mitgliedern der Vereinigung andererseits in ästhetischer Hinsicht zu Differenzen kam, verließen die beiden den Verein und gründeten eine neue Gruppe unter dem Namen „Der Blaue Reiter“. Zum neuen Kreis gehörten unter anderen Gabriele Münter, August Macke, Alexej von Jawlensky, Marianne von Werefin und Paul Klee. Insgesamt strebte „Der Blaue Reiter“ die Vermittlung des Geistigen in der Kunst an – wenngleich einzelne Mitglieder der Gruppe im Hinblick auf bevorzugten Stil, Methode und Sujet verschiedene Auffassungen vertraten. So neigte Kandinsky beispielsweise zu mathematisch-musikalischen Abstraktionen und war stark beeinflusst vom Komponisten Arnold Schönberg, den er zu seinen engen Freunden zählte. Münter, zu der Kandinsky auch über ein Jahrzehnt lang eine Liebesbeziehung hatte, betonte kräftige Farben und stilisierte Formen in ihren Landschaftsgemälden, Stillleben und Porträts. An Franz Marc erinnern besonders seine feinfühligen Darstellungen von Tieren – Pferden, Kühen, Katzen und weiteren, in leuchtenden Farben und mit einer traumhaften Ungenauigkeit ausgeführten Kreaturen. Marc zufolge zielten diese Werke darauf ab, den Betrachter eher in die innere als in die äußere Welt seines Motivs hineinzuziehen.

Mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs löste sich „Der Blaue Reiter“ zwangsweise auf. Kandinsky, ein russischer Staatsbürger, wurde ebenso wie andere russische Mitglieder der Gruppe für die Dauer des Krieges nach Russland repatriiert. Franz Marc und August Macke wurden zum Kriegsdienst eingezogen und fielen an der Front. (Anm.: das Bild von Kandinsky und Münter [unten rechts] wurde in Stockholm im Winter 1916 aufgenommen, also ungefähr anderthalb Jahre nachdem die Gruppe sich aufgelöst hatte). Kandinsky kehrte 1921 schließlich nach Deutschland zurück und war als Lehrer am Bauhaus tätig, bis die Nationalsozialisten es 1933 schlossen.

Druckfassung     zurück zur Bilder-Liste vorheriges Bild      nächstes Bild

Franz Marc (um 1913); Wassily Kandinsky und Gabriele Münter (1916)

Foto (links) © Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz
Foto (rechts) © Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz / SBB
Handschriftenabteilung, Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz