GHDI logo


Ludwig Quidde: Die Zentralstelle Völkerrecht (1916)

Ludwig Quidde (1858-1941), ein ausgebildeter Historiker, war einer der aktivsten Kritiker der wilhelminischen Gesellschaft. Quidde, weithin bekannt durch die satirische Darstellung des Kaisers in seinem Pamphlet Caligula, engagierte sich in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg in der deutschen Friedensbewegung. Er war an einer Annäherung Deutschlands und Frankreichs interessiert und beaufsichtigte die Organisation des Weltfriedenskongresses 1907 in München. Er wurde Präsident der deutschen Friedensgesellschaft 1914, ein Amt, das er 15 Jahre lang innehatte. Er erhielt 1927 den Friedensnobelpreis. Als der Erste Weltkrieg ausbrach, versuchte Quidde die Verbindungen zu den englischen und französischen Friedensgruppen aufrechtzuerhalten. Die Bemühungen scheiterten, und als Quidde nach Deutschland zurückkehrte, wurde er wegen Hochverrats angeklagt, obwohl man die Anklage später fallen ließ. Dieser Aufsatz von 1916 aus seiner Feder unterstreicht die Bedeutung des internationalen Rechts bei der Lösung von Konflikten wie dem Ersten Weltkrieg.

Druckfassung     Dokumenten-Liste vorheriges Dokument      nächstes Dokument

Seite 1 von 2


„Nachdem der ‚Deutsche Nationalausschuß‘ und der ‚Unabhängige Ausschuß für einen deutschen Frieden‘ den gegenwärtigen Zeitpunkt für geeignet gehalten haben, sich mit Kundgebungen zu Kriegszielen an die Öffentlichkeit zu wenden, haben sich deutsche Männer und Frauen, die einen dauernden Frieden auf der Grundlage des Selbstbestimmungsrechtes der Völker und einer neu einzuleitenden Verständigungspolitik erstreben, zu einer deutschen Zentrale für dauernden Frieden unter dem Namen Zentralstelle, ‚Völkerrecht‘ zusammengeschlossen.

Der Friede, der diesen Krieg beendigt, soll selbstverständlich nach der Auffassung der Zentralstelle die Freiheit des deutschen Volkes, die Unabhängigkeit des Deutschen Reiches, die Unversehrtheit des deutschen Bodens, die Wahrung der deutschen Interessen im Auslande und die Erhaltung der wirtschaftlichen Entwicklungsmöglichkeiten des deutschen Volkes sicherstellen; aber er soll auch jede Gewähr der Dauer in sich tragen. Dazu ist erforderlich, daß er von allen Beteiligten als eine befriedigende Ordnung ihrer internationalen Beziehungen anerkannt werden kann, daß er also nicht die Unterlegenen durch gewaltsame Annexionen, durch Beeinträchtigung ihrer Selbstbestimmung oder durch andere unerträgliche Bedingungen zur Vorbereitung eines Vergeltungskrieges nötigt, daß er zugleich wirksame Einrichtungen schafft für friedliche Erledigung künftiger internationaler Streitigkeiten auf dem Wege geordneter Vermittelung oder rechtlicher Entscheidung, und daß er damit der alten friedensgefährdenden Politik des Wettrüstens ein Ende setzt. Um einem solchen Frieden volle Wirksamkeit zu geben, muß ein neuer Geist das nationale und internationale politische Leben erfüllen. Die deutsche Zentralstelle ‚Völkerrecht‘ ist der Überzeugung, daß im deutschen Volke, wie bei allen anderen Kulturvölkern, die Vorbedingungen für diese neue Politik gegeben sind, und daß nur ein solcher Friede der ‚Deutsche Friede‘ im besten Sinne des Wortes sein würde.

Zweigstellen der deutschen Zentrale ‚Völkerrecht‘ sind in allen Teilen Deutschlands gebildet oder in Bildung begriffen. Die Zentrale wird, sobald Freiheit für die Erörterung von Kriegs- und Friedenszielen gewährt ist, mit Kundgebungen an die Öffentlichkeit treten. Zustimmungserklärungen werden einstweilen erbeten an die Geschäftsstelle Charlottenburg, Kantstraße 159, Gartenhaus III.“

erste Seite < vorherige Seite   |   nächste Seite > letzte Seite