GHDI logo

Dokumente - Gesellschaft
Dokumente 31-40 von 55    zurück zur Kapitel-Liste < vorherige Seite   |   nächste Seite >  
31.   Berufe der Väter unehelicher Kinder in Leipzig (1884 und 1891)
In den Jahren 1870-1871 waren 10-12% aller Geburten in Deutschland unehelich; fünf Jahre später lag diese Zahl bei etwa 8-10%, wo sie bis 1914 ungefähr blieb. Wie dies über Jahrhunderte der Fall....
32.   Berufe der Mütter unehelicher Kinder in Berlin (1891)
In den Jahren 1870-1871 waren 10-12% aller Geburten in Deutschland unehelich; fünf Jahre später lag diese Zahl bei etwa 8-10%, wo sie bis 1914 ungefähr blieb. Wie dies über Jahrhunderte der Fall....
33.   Alter der in Berlin registrierten Prostituierten (1873)
Prostituierte waren gewöhnlich junge, in städtischen Gebieten lebende Frauen. Die folgende Tabelle zeigt, dass mehr als die Hälfte der 2749 Berliner Prostituierten, die von August 1872 bis Oktober....
34.   Berufe der Eltern von in Berlin registrierten Prostituierten (1873)
Diese Tabelle zeigt, dass fast jede zweite der 1872-73 unter polizeilicher Überwachung stehenden Berliner Prostituierten aus einer Familie kam, in der ein oder beide Elternteile im Handwerk arbeiteten,....
35.   Ehemalige Berufe von in Berlin registrierten Prostituierten (1873)
Nahezu die Hälfte der 1872-73 unter polizeilicher Überwachung stehenden Berliner Prostituierten hatten als Heimarbeiterinnen oder Verkäuferinnen gearbeitet, bevor sie Prostituierte wurden. Nur 16%....
36.   Die Sexualmoral der Frauen aus der Arbeiterklasse: Aus männlicher Sicht (1890)
In den 1880er und 1890er Jahren war die Prostitution ein viel diskutiertes Thema. Mitglieder der aus dem Bürgertum hervorgehenden Sittlichkeitsvereine warfen der Arbeiterklasse moralischen Verfall....
37.   Die Sexualmoral der Frauen aus der Arbeiterklasse: Aus weiblicher Sicht (um 1891)
Minna Wettstein-Adelt (geb. 1869) ließ sich durch Paul Göhres Erfahrungen inspirieren, die in Dreieinhalb Monate Fabrikarbeiter ausführlich erzählt wurden und im vorangegangenen Dokument in....
38.   Die Auswirkungen sozialdemokratischer Aktivitäten und Arbeitslosigkeit auf ein Arbeiterehepaar (um 1880)
Ein Eintreten für den Sozialismus hatte in den 1870er Jahren und danach heftige staatliche Unterdrückung zur Folge. Nach 1878 übten das Sozialistengesetz....
39.   Hedwig Dohm, „Was die Pastoren von den Frauen denken” (1872)
Hedwig Dohm (1831-1919), Schriftstellerin und Frauenrechtlerin, war mit Wilhelm Friedrich Ernst Dohm verheiratet, dem Herausgeber des satirischen Witzblattes „Kladderadatsch“. Durch ihren Ehemann....
40.   Hedwig Dohm, „Das Stimmrecht der Frauen” (1876)
Hedwig Dohm (1831-1919) war mit Wilhelm Friedrich Ernst Dohm verheiratet, dem Herausgeber des satirischen Witzblattes Kladderadatsch. In einer mehr als 50 Jahre dauernden Laufbahn veröffentlichte....
Dokumente 31-40 von 55    < vorherige Seite   |   nächste Seite >