GHDI logo

Dokumente - Die Reform von Schulen und Universitäten
Dokumente 1-10 von 16    zurück zur Kapitel-Liste < vorherige Seite   |   nächste Seite >  
1.   Empfehlungen für die Zusammenführung beider Bildungssysteme (26. September 1990)
Eine gemeinsame DDR-BRD-Kultusministerkommission empfiehlt Prioritäten für die demokratische Reform ostdeutscher Bildung und Forschung, wodurch die etablierten westlichen Strukturen auf die Beitrittsländer....
2.   Bundespräsident Roman Herzog ruft zu einer Reform des deutschen Bildungssystems auf (5. November 1997)
Alarmiert von der schwachen internationalen Anziehungskraft des deutschen Bildungssystems, fordert Bundespräsident Roman Herzog eine grundlegende Reform aller....
3.   Ein Bildungswissenschaftler zum Reformprozess an ostdeutschen Universitäten (1999)
In seiner detaillierten Untersuchung anhand zweier Fallstudien, der Universität Leipzig und der Humboldt-Universität zu Berlin, beleuchtet der ostdeutsche Bildungswissenschaftler Peer Pasternack....
4.   Studenten protestieren gegen die Einführung von Studiengebühren (April 1999)
Das Aktionsbündnis gegen Studiengebühren (ABS) wurde im April 1999 gegründet, um gegen die Weigerung der Rot-Grünen Regierung zu protestieren, ihr Wahlversprechen einzulösen und Studiengebühren bundesweit....
5.   Die schwachen Leistungen der deutschen Schüler in der PISA-Studie (2002)
Der Gymnasialdirektor Dieter Smolka berichtet über das enttäuschende Abschneiden der deutschen Bundesländer bei der PISA-Studie (Programme for International Student Assessment), die im Jahr 2000....
6.   Ein neoliberaler Kommentator fordert die Befreiung der deutschen Universitäten (5./12. August 2002)
Um sie intellektuell innovativer und international wettbewerbsfähig zu machen, plädiert der Direktor des Gütersloher Centrums für Hochschulentwicklung, Detlef Müller-Böling, für die Befreiung der....
7.   Die Bundesministerin für Forschung und Bildung, Edelgard Bulmahn, schlägt ein Ganztagsschulprogramm vor (13. Februar 2003)
Als Reaktion auf die PISA-Ergebnisse initiiert die sozialdemokratische Bildungsministerin Edelgard Bulmahn ein Bundesprogramm im Umfang von vier Milliarden Euro für den Ausbau von Ganztagsschulen.
8.   Die Kultusministerkonferenz führt Bachelor- und Masterstudiengänge ein (12. Juni 2003)
Als Reaktion auf das Mandat der Bologna-Erklärung für eine Harmonisierung der Bildungssysteme in ganz Europa beschließt die Kultusministerkonferenz die Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen.....
9.   Eine ostdeutsche Schulaufsichtsbeamtin berichtet über ihre Erfahrungen während der Wende (1. Oktober 2003)
Eine Schulaufsichtsbeamtin im Ostberliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf beschreibt das Erbe des diktatorischen Systems, analysiert die vielfältigen Herausforderungen der Einführung westlicher Strukturen....
10.   Abgewickeltes ostdeutsches Hochschulpersonal bildet eine „Zweite Wissenschaftskultur” (15. Mai 2004)
Laut einer Studie des Instituts für Hochschulforschung (HoF) in Halle gehörten ostdeutsche Akademiker und Forscher zu den „Wendeverlierern“. Nach dem Mauerfall sei diese Gruppe in eine „zweite Wissenschaftskultur“....
Dokumente 1-10 von 16    < vorherige Seite   |   nächste Seite >